Lebenslauf & Bewerbung 5 Schritte zum Lehrvertrag Das letzte Schuljahr steht vor der Tür … oder Sie sind schon mittendrin? Dann werden Sie wahrscheinlich die Fragen brennend beschäftigen, was danach kommt und wohin Sie der Weg nach Erhalt des Abschlusszeugnisses führen wird. Bis zur Unterschrift unter Ihrem Lehrvertrag ist einiges zu tun – wir liefern Ihnen dafür wertvolle Tipps sowie Vorlagen für ein gelungenes Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf.
Lehre & Leben Lehrlingscoaching: Hilfe zur Selbsthilfe Der Einstieg ins Berufsleben ist nicht immer so leicht. Nicht jede Aufgabe macht Spaß, nicht mit allen KollegInnen und Vorgesetzten kommt man gut aus und an die neuen Fächer in der Berufsschule muss man sich erst gewöhnen.Wir zeigen Ihnen, wohin Sie sich bei auftretenden Problemen wenden können.
Karriereplanung & Perspektiven Lehrberufe im Überblick Hier finden Sie alle in Österreich angebotenen Lehrberufe im Überblick. Zu jedem Lehrberuf stehen Detailinformation, wie z.B. eine Berufsbeschreibung, die Länge der Lehrzeit, Tätigkeitsbereiche, Arbeitsmittel usw. zur Verfügung.So können Sie sich ein besseres Bild von den einzelnen Berufen machen und herausfinden, was hinter den jeweiligen Bezeichnungen steckt.
Aus- & Weiterbildung Technik-Karriere nach der Matura Im Rahmen des Projektes »Technical Experts« der Wirtschaftskammer Steiermark wird Maturanten und Studienabbrechern eine verkürzte Lehre in den Bereichen Metalltechnik und Mechatronik in rund 35 steirischen Unternehmen angeboten.Die Ausbildung startet im Herbst, offene Stellen werden aber bereits im Frühjahr vergeben.
Lehrlingsentschädigung Wissenswertes zum Lehrlingseinkommen Grundsätzlich steht jedem Lehrling eine Lehrlingsentschädigung zu. Die Höhe ist im Regelfall durch den Kollektivvertrag festgelegt oder wird im Lehrvertrag vereinbart, sofern keine kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung vorgesehen ist. Hier haben wir in aller Kürze wichtige Informationen zur Lehrlingsentschädigung zusammengefasst.
Wissenswertes Linksammlung zum Thema Lehre & Ausbildung In dieser Rubrik finden Sie praktische weiterführende Links, um gut vorbereitet in und durch die Lehrzeit zu kommen. Unter anderem geht es um Ihre Rechte als Lehrling, um Jugendschutz am Arbeitsplatz, Berufsreifeprüfung und Förderungen in den einzelnen Bundesländern.