Facharzt/-ärztin bzw. Oberarzt/-ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
# Facharzt/-ärztin bzw. Oberarzt/-ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin
### Vollzeit
Anästhesie
Landesklinik Tamsweg - Lehrkrankenhaus der PMU
## Aufgabenbereich
* Durchführung aller gängigen Anästhesieverfahren
* Durchführung von Prämedikationsgesprächen ambulant und stationär
* Beteiligung an den Anwesenheitsdiensten der Anästhesie
* Beteiligung an den Notarztdiensten in der Klinik (nicht zwingend erforderlich)
* Versorgung der PatientInnen auf der IMCU
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz
* für Oberarzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 20, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 7.146,60 (Jahresbruttogrundgehalt € 100.052,40) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
* für Facharzt/-ärztin: Einkommensschema 2, Einkommensband 18, abhängig von der Vordienstzeitenanrechnung, mindestens jedoch monatlich brutto € 6.379,80 (Jahresbruttogrundgehalt € 89.317,20) bei Vollbeschäftigung (exkl. Dienste und Sonderklassegebühren)
## Fachliche Anforderungen
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharzt/-ärztin
* Sprachniveau mind. C1
* Alle Voraussetzungen für die Eintragung in die Österreichische Ärzteliste müssen erfüllt sein
## Persönliche Anforderungen
* Zuverlässigkeit
* Teamfähigkeit
* Flexibilität
* Kommunikationsfähigkeit
## Wünschenswerte Anforderungen
* Basiskenntnisse in der postoperativen und chronischen Schmerztherapie
* Notarztdiplom
## Beschäftigungstyp
Vollzeit
## Bewerbungsfrist
13.10.2023
## Abteilung
Anästhesie
## Hinweise
**Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden.**
**Aus organisatorischen Gründen können E-Mailbewerbungen nicht berücksichtigt werden.** Sollten Sie die Möglichkeit der Onlinebewerbung nicht nutzen wollen, können Sie gerne Ihre Unterlagen auf dem Postweg übermitteln oder persönlich vorbeibringen.
* Frauenförderplan
* Salzburger Gleichbehandlungsgesetz
Für die Stelle Facharzt/-ärztin bzw. Oberarzt/-ärztin für Anästhesie und Intensivmedizin bewerben
Home
* Kontakt
+ Adressen
+ Anfahrt & Parken
+ Lagepläne & Orientierung
+ Erste Hilfe
+ SALK Kostenanfrage
+ International Office
* Einrichtungen
+ Landeskrankenhaus
+ Christian-Doppler-Klinik
+ Landesklinik St. Veit
+ Landesklinik Tamsweg
+ Landesklinik Hallein
+ Univ.-Inst. f. Sportmedizin
+ reKiZ
* Service
+ Aktuelles | Presse
+ Mediathek
+ Lob & Beschwerde
+ Ausschreibungen Technik & Bau
+ Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
+ Komm ins Uniklinikum
+ Veranstaltungskalender
* SALK Karriere
+ Stellenangebote
+ Karriere in den Landeskliniken
+ Arztausbildung Salzburg
+ Bildungszentrum
* Salk Unternehmen
+ Aufsichtsrat
+ Geschäftsführung
+ Bereiche der Geschäftsführung
+ Managementbereiche
+ Geschichte
* SALK Beteiligungen
+ CRCS
+ DLK
+ G. Ladurner Pflegezentrum
+ Neurocare Rehaklinik
+ Onkologische Reha St. Veit
+ Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
+ Psychiatrische Reha St. Veit
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Letzte Änderung: 17.01.2019 Impressum Datenschutz AGB
## Kontakt
* Adressen
* Anfahrt & Parken
* Lagepläne & Orientierung
* Erste Hilfe
* SALK Kostenanfrage
* International Office
## Einrichtungen
* Landeskrankenhaus
* Christian-Doppler-Klinik
* Landesklinik St. Veit
* Landesklinik Tamsweg
* Landesklinik Hallein
* Univ.-Inst. f. Sportmedizin
* reKiZ
## Service
* Aktuelles | Presse
* Mediathek
* Lob & Beschwerde
* Ausschreibungen Technik & Bau
* Ausschreibungen & Vergabeverfahren Einkauf
* Komm ins Uniklinikum
* Veranstaltungskalender
## SALK Karriere
* Stellenangebote
* Karriere in den Landeskliniken
* Arztausbildung Salzburg
* Bildungszentrum
## Salk Unternehmen
* Aufsichtsrat
* Geschäftsführung
* Bereiche der Geschäftsführung
* Managementbereiche
* Geschichte
## SALK Beteiligungen
* CRCS
* DLK
* G. Ladurner Pflegezentrum
* Neurocare Rehaklinik
* Onkologische Reha St. Veit
* Kinder Jugend Reha Leuwaldhof
* Psychiatrische Reha St. Veit
Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH | Müllner Hauptstraße 48 | A-5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)5 7255-0 | Fax: +43 (0)5 7255-20199 | © 2013-2019