Allgemeine_Ausschreibungsbedingungen
Ausschreibungstitel
(Vertrags-)Hochschullehrperson ph 2/PH 2 - Professur für
Bildungsforschung
Einleitung
Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz bietet auf der Basis eines christlichhumanistischen
Menschen- und Weltbildes eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Aus-,
Fort- und Weiterbildung für pädagogische Berufe, die sich an internationalen akademischen
Anforderungen orientiert und Bezug auf gegenwärtige Entwicklungen nimmt. Eine diesem
Grundverständnis folgende Bildung ist der Eckpfeiler für eine offene, demokratische und humane
Gesellschaft.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.phdl.at
Für den Fachbereich Bildungswissenschaften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung gelangt mit
01.09.2023 bzw. mit 01.10.2023 diese Stelle zur Besetzung.
Wertigkeit/Einstufung: PH 2/ph 2
Dienststelle: Priv.PH d. Diözese Linz
Dienstort: PPH der Diözese Linz
Vertragsart: Befristet
Befristung: 31.08.2024
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: 01.10.2023
Ende der Bewerbungsfrist: 12.05.2023
Monatsentgelt/bezug mindestens: ph 2: EUR 2.978,30 / PH 2: EUR 2.918,30
Referenzcode: BMBWF-23-2094
Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Pädagogischen
Hochschule erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Lehr- und Forschungstätigkeit in den Bildungswissenschaften im Bereich der Lehrer:innenbildung
der Sekundarstufe und der Primarstufe im Spezialbereich: Grundlagen, Theorien und Konzepte von
Bildungswissenschaften; wissenschaftliche Begleitlehrveranstaltungen zu den schulpraktischen
Studien
* Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen im Bereich
Bildungswissenschaften
* Begleitung und Bewertung von Leistungsnachweisen sowie Mitarbeit bei der Durchführung von
Prüfungen
* Begleitung und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten (bei entsprechender Qualifikation)
* Mitwirkung bei Entwicklungsarbeiten
* Forschung im Bereich Bildungswissenschaften
Erfordernisse
Die besonderen Anstellungserfordernisse ergeben sich aus § 48e Abs. 1 VBG iVm Z 22b der Anlage
1 zum BDG 1979.
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Hochschulabschluss im Bereich der Bildungswissenschaften in Österreich oder eine gleichwertige
ausländische Hochschulbildung (Promotion erwünscht)
* abgeschlossenes Lehramtsstudium im Bereich der Primar- oder Sekundarstufe erwünscht
* berufliche Erfahrung im schulischen Kontext erwünscht
* Erfahrungen in der Hochschullehre erwünscht
* Publikationstätigkeit im Fachbereich Bildungswissenschaften
* Interesse und Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen
* Teamfähigkeit, wertschätzender Umgang mit Studierenden und Kolleginnen und Kollegen sowie
sachliches Engagement und interdisziplinäres Interesse
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur
Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den
dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete
Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Die Bewerbung (mit Curriculum Vitae, Motivationsschreiben, Ausbildungsnachweisen,
Publikationsverzeichnis und Nachweis der Berufs- und Lehrpraxis) ist innerhalb der Bewerbungsfrist
mit Angabe des Referenzcodes per E-Mail an office@ph-linz.at einzubringen.
Das Auswahlverfahren findet an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Form
eines Bewerbungsgespräches mit der Institutsleitung statt.
Sollte keine Bewerberin/kein Bewerber sämtliche Anstellungserfordernisse der ausgeschriebenen
Entlohnungsgruppe/Verwendungsgruppe erfüllen, ist eine befristete Anstellung mittels Sondervertrag
jeweils maximal für ein Jahr möglich.
Das Monatsentgelt/Gehalt beträgt in Abhängigkeit von der Vorbildung bei Vollbeschäftigung
mindestens EUR 2.978,30 (ph 2) / EUR 2.918,30 (PH 2). Zusätzlich gebührt eine Dienstzulage. Das
Monatsentgelt/Gehalt erhöht sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch
anrechenbare Vordienstzeiten.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die
Pädagogische Hochschule und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im
BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Kontaktinformation
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich an:
Frau HS-Prof. Dr. Beatrix Hauer, MEd (Institutsleiterin Institut Ausbildung und Studienleiterin
Sekundarstufe)
Tel.: +43 (0)732 / 77 26 66 - 4399
E-Mail: beatrix.hauer@ph-linz.at
Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Salesianumweg 3
4020 Linz
Linz, am 12.04.2023
Unterlagen
Nachfolgende Dokumente können Sie in dieser Stellenausschreibung, die in der Jobbörse der Republik
Österreich unter www.jobboerse.gv.at veröffentlicht ist, herunterladen.
* Allgemeine_Ausschreibungsbedingungen