Sprengelsozialarbeiterin/ eines Sprengelsozialarbeiters
Amt der Tiroler Landesregierung
Organisation und Personal
Alexandra Schuchter
|||
Telefon 0512/508-2141
Fax 0512/508-742225
organisation.personal@tirol.gv.at
Bezirkshauptmannschaft Landeck - Referat Familie & Soziales;
Ausschreibung einer Planstelle der Modellfunktion Sozialer/Medizinisch-
Technischer/Pädagogischer Fachdienst 4 (SOFD4)
Geschäftszahl - bei Antworten bitte angeben
OrgP-70-2022/33-5
Innsbruck, 21.02.2022
Bei der Bezirkshauptmannschaft Landeck, Referat Familie & Soziales, ist mit sofortiger Wirksamkeit eine
Planstelle in der Modellfunktion
Sozialer/Medizinisch - Technischer/Pädagogischer Fachdienst 4 (SOFD4)
zu besetzen. Der Dienstort ist Landeck. Die Besetzung erfolgt mit einem Beschäftigungsausmaß von 20
Wochenstunden. Das Mindestentgelt beträgt beim entsprechenden Beschäftigungsausmaß im
Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 1.640,9 brutto. Es darf darauf hingewiesen werden, dass sich
bei Vorliegen einer zweckdienlichen und bedeutsamen Berufserfahrung das Mindestentgelt allenfalls
entsprechend erhöhen kann.
Der Aufgabenbereich umfasst:
* Die Tätigkeiten einer Sprengelsozialarbeiterin/ eines Sprengelsozialarbeiters
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Voraussetzungen erwartet:
* Diplom einer Akademie für Sozialarbeit bzw. erfolgreicher Abschluss eines Studiums an einer
Fachhochschule für Soziale Arbeit oder Diplomierte Sozialpädagogin/Diplomierter Sozialpädagoge
bzw. erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Erziehungswissenschaften oder der Psychologie
* Bereitschaft, in der behördlichen Sozialarbeit der Kinder- und Jugendhilfe tätig zu sein
* Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit
* Eigeninitiative, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, Österreich | https://www.tirol.gv.at/organisation-personal
Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information
- 2 -
* Lösungsorientiertes Denken unter Beachtung von Gesamtzusammenhängen und gute
Organisationsfähigkeit
* Führerschein der Gruppe B
Bewerbungen sind spätestens bis 12. März 2022 an die Abteilung Organisation und Personal, wenn
möglich per E-Mail an bewerbungen@tirol.gv.at oder sonst postalisch unter Abteilung Organisation und
Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, unter Angabe der Aktenzahl 70-2022/33-5, zu
richten.
Für Fragen steht Ihnen Frau Martina Grissemann, erreichbar unter der Telefonnummer: 05442/ 6996 5402,
gerne zur Verfügung.
Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 werden insbesondere Frauen eingeladen, sich
zu bewerben.
Für die Landesregierung:
MMag. Dr. Stephan Wiener, LL.M.