Soziale Expertinnen und Experten
Amt der Tiroler Landesregierung
Organisation und Personal
Jasmin Zangerle, BA
|||
Telefon 0512/508-2123
Fax 0512/508-742225
organisation.personal@tirol.gv.at
Amt der Tiroler Landesregierung - Sozialpädagogisches Zentrum St. Martin;
Ausschreibung einer Planstelle der
Modellfunktion Soziale Expertinnen und Experten
Geschäftszahl - bei Antworten bitte angeben
OrgP-70-2021/5-5
Innsbruck, 10.02.2021
Mit sofortiger Wirksamkeit ist eine Planstelle einer Psychologin/eines Psychologen im Sozialpädagogischen
Zentrum St. Martin in der Modellfunktion
Soziale Expertinnen und Experten (SOEX 2)
zu besetzen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 14 Wochenstunden. Das Mindestentgelt beträgt im
Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich brutto € 1.193,05.
Der Aufgabenbereich umfasst:
* Psychologische Einzel- und Gruppenarbeit mit dem Kind/den Jugendlichen
- Direkte prozesshafte psychologische/psychotherapeutische Arbeit einzeln und in der
Gruppe
- Verhaltensbeobachtung von Kindern und Jugendlichen einzeln und in der Gruppe
- Unterstützung in Krisen und bei kritischen Lebensereignissen
* Klinisch psychologische Diagnostik mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
* Verfassen von klinisch psychologischen Stellungsnahmen für Systempartnerinnen und
Systempartnern
* Fall- und Befundbesprechungen in den Teams
* Empfehlungen in Bezug auf die pädagogische Arbeit abgeben (Arbeitshypothesen)
* Vernetzung mit internen und externen Systempartnerinnen und Systempartnern (KiJH,
Therapeutinnen und Therapeuten, Schule etc.)
* Dokumentation und Statistik
Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, Österreich | https://www.tirol.gv.at/organisation-personal
Informationen zum rechtswirksamen Einbringen und Datenschutz unter https://www.tirol.gv.at/information
- 2 -
Von den Bewerberinnen und Bewerbern werden folgende Voraussetzungen erwartet:
* Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologinnen und Psychologen des
Gesundheitsministeriums
* Optional Psychotherapieausbildung
* Interesse, Engagement und Sensibilität für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
* Teamfähigkeit (interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit)
* Kreativität, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
* Flexibilität, Reflexionsvermögen und Belastbarkeit
* Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
Bewerbungen sind spätestens bis 25. Februar 2021 an die Abteilung Organisation und Personal - wenn
möglich per E-Mail an bewerbungen@tirol.gv.at oder sonst postalisch unter Abteilung Organisation und
Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, unter Angabe der Aktenzahl 70-2021/5-5 zu richten.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Direktor Georg Kiechl (erreichbar unter der Telefonnummer:
05242/6240212) oder Frau Direktor-Stellvertreterin Marion Jordan, MSc (erreichbar unter der
Telefonnummer: 05242/6240223) gerne zur Verfügung.
Gemäß § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 werden insbesondere Frauen eingeladen, sich
zu bewerben.
Für die Landesregierung:
MMag. Dr. Stephan Wiener, LL.M.